Coaching - Change Management
Aufgrund persönlicher Erfahrungen mit den vielfältigen somatischen und psychischen Symptomen eines Burnout bringt Andreas Hegemann neben den für einen Coach wesentlichen Eigenschaften
- langjährige Berufs-, Management- und Führungserfahrung
- hohe emotionale und soziale Kompetenz
- ideologische Unabhängigkeit
für dieses Thema ein besonderes Maß an Empathie und Erfahrungswissen mit.
Im Rahmen des Coachings werden, je nach individueller Ausgangslage, Aufgabenstellung und persönlicher Präferenz, folgende Themen bearbeitet:
- Ihre persönliche aktuelle Lebenssituation
- Das "Modell" Ihrer Persönlichkeit
- Eigene Veranlagungen erkennen, akzeptieren, fördern
- Methoden zur Stressreduktion
- Balance in unterschiedlichen Lebensbereichen (Beruf, Familie, Selbst, etc.)
- Warnsignale beachten (persönliche Anzeichen für Burnout / Stress)
- Selbstmanagement / Zeitmanagement (Pareto-Prinzip, Zeitfallen)
- Definition von Zielen / Visionen
- Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung
- Umgang mit Misserfolgen
- Abgrenzung als Selbstschutz
- Dringlichkeit- versus Wichtigkeit
- Handlungsalternativen und Entscheidungsmöglichkeiten
- Verbesserung der sozialen Kompetenz und des Konfliktverhaltens
- Einflussfaktor Ernährung
Das Coaching stellt auf kognitiver Ebene einen weiteren wichtigen Baustein einer integrativen Burnout-Therapie zur Linderung Ihrer Symptome dar.